SPD Europaabgeordnete Kerstin Westphal, MdEP zu Gast beim SPD Ortsverein Rückersdorf
„Europa? – Find ich gut!“ – Mit diesem Thema setzte der SPD Ortsverein Rückersdorf bei seiner letzten Veranstaltung ein klares Zeichen für ein vereintes Europa und gegen die aufgekommenen nationalen und separatistischen Strömungen innerhalb der Europäischen Staatengemeinschaft.
Der Ortsverein hatten sich deshalb einen kompetenten Gast zu dieser Thematik eingeladen. Die SPD Europaabgeordnete Kerstin Westphal, MdEP war direkt im Anschluss an eine Dienstreise aus Malta nach Rückersdorf gekommen, um über ihre parlamentarische Arbeit im Europaparlament zu berichten.
Statt in einem üblichen Versammlungsraum, begrüßte Ortsvereinsvorstand Hans-Dieter Brückner den Gast in ungezwungener Atmosphäre beim diesjährigen SPD Grillfest am Rückersdorfer Schmidtbauerhof. Unter den Gästen weilten auch die Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel und der Vorsitzende der SPD Gemeinderatsfraktion Alexander von Ciriacy-Wantrup.
Das Foto zeigt v.l.n.r.: SPD Ortsvereinsvorstand Hans-Dieter Brückner, die SPD Europaabgeordnete Kerstin Westphal, MdEP, die Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel und den Vorsitzende der SPD Gemeinderatsfraktion Alexander von Ciriacy-Wantrup
Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung berichtete Kerstin Westphal aus ihrer Tätigkeit im Straßburger Europaparlament. Da sie aus der Kommunalpolitik komme, sie war vor ihrer Tätigkeit als Europaabgeordnete viele Jahre Stadträtin in Schweinfurt, sieht sie den Schwerpunkt ihrer Arbeit im Bereich der Regionalförderung. Sie ist deshalb Mitglied im Regionalausschuss des Europaparlamentes, sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz.
In beiden Einrichtungen wird sehr viel für die einzelnen Regionen bewirkt. Leider ist dies für den Bürger oftmals nicht direkt ersichtlich, da erhebliche Mittel über die Länderfinanzen in die einzelnen Projekte fließen und die Landesminister es oftmals „vergessen“ diesen hohen Anteil der EU zu erwähnen.
Als sehr erfreulich stellte sie auch das Arbeitsklima im Europaparlament dar. Abgesehen von den Rechtspopolisten und Separatisten, die noch nie durch konstruktive Arbeit aufgefallen sind, haben die meisten Parlamentarier über die Parteigrenzen hinaus, das gemeinsame Ziel, dieses Europa weiter voran zu bringen. Besonders die französischen und die deutschen Politiker sind hier besonders aktiv. Zum Abschluss ihrer kurzweiligen und interessanten Ausführungen lud sie alle Interessierten zu einer Informationsfahrt nach Brüssel oder Straßburg ein, damit man sich auch einmal vor Ort ein Bild von den maßgeblichen Institutionen in Europa machen kann.
SPD Ortvereinsvorstand Hans-Dieter Brückner dankte der Europaabgeordneten für ihren engagierten Vortrag
Beim anschließenden Grillfest konnte man sich dann bei europäischen Spezialitäten mit der Abgeordneten in zwangloser Atmosphäre über die aktuelle Europapolitik ausgiebig austauschen.