Unsere Politik

Bikepark für Jugendliche und attraktive öffentliche Spielplätze

Warum sich die SPD-Fraktion bei beiden Projekten für eine Fortführung eingesetzt hat.

mehr

Rückersdorfer Haushalt 2019: SPD stimmt zu

Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

Viele Aufgaben, die endlich angegangen werden.Hier die Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden der SPD Rückersdorf, Alexander von Ciriacy-Wantrup

mehr

Ehre, wem Ehre gebührt - Leserbrief zum SPD Einsatz für barrierefreien Bahnhof

SPD Ortsvereinsvorsitzender Hans-Dieter Brückner

Nachfolgend der Leserbrief des Rückersdorfer SPD Ortsvereinsvorsitzenden Hans-Dieter Brückner zu einem Artikel in der Pegnitz-Zeitung über Verdienste zur geplanten barrierefreiheit des Rückersdorfer Bahnhofes

mehr

SPD Initiative für Stelenbeet am Rückersdorfer Waldfriedhof

Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel (SPD)

Friedhöfe sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Wie sich die Gesellschaft verändert, so verändern sich auch die Formen der letzten Ruhestätten. Deshalb hat sich die SPD Fraktion im Rückersdorfer Gemeinderat für die Einrichtung eines Stelebeetes am Rückersdorfer Waldfriedhof stark gemacht.

mehr

Gemeinsam leben, gemeinsam spielen!

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

In der Gemeinderatssitzung vom 02. Mai 2018 hat die SPD Fraktion beantragt, dass sich die Gemeinde Rückersdorf bei der "Aktion Mensch" um die Finanzierung eines inklusionsgerechten Spielplatzes bewirbt.

mehr

Wo klemmt's beim Schlossverkauf

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

Wo klemmt es beim angestrebten Verkauf des Alten Schlosses? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Rückersdorfer Bürger, sondern auch die SPD Gemeinderatsfraktion, die vor längerem einen Verkauf des maroden Anwesen angeregt hatten.

mehr

Waldschulneubau - Wir sind dabei

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

SPD Rückersdorf steht für Waldschulneubau und Neubau eines Bürgerzentrum im Dorf

Die SPD Fraktion unterstützt das Projekt Schulhausneubau uneingeschränkt und fordert einen umgehenden Einstieg in die Planung und Umsetzung.

Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen bleiben wir jedoch dabei, dass ein in die Schule integriertes Bürgerzentrum am Steinbruchweg nicht zu realisieren ist. Da die SPD zudem eine Spaltung der Bevölkerung in Befürworter und Gegner von Schulneubau bzw. neuem Bürgerzentrum ablehnt, darf es nicht heißen:

Entweder oder, sondern es muss heißen:

SOWOHL ALS AUCH!!

Die Finanzkraft der Gemeinde erlaubt es durchaus.

Beide Projekte jetzt!

mehr

Zurück zur Sachlichkeit!

Heidi Sponsel SPD Gemeinderätin

Leserbrief von SPD Gemeinderätin Heidi Sponsel zum Artikel

„Kritik am Bürgermeister“ - Rückersdorfer CSU beklagt Umgang mit Bürgerbegehren,

in der Pegnitz-Zeitung vom 03. Januar 2018.

mehr

Waldschulneubau Was wir wollen-Was wir nicht wollen

Waldschule Flyer

Mit einem Informationsflyer hat der SPD Ortsverein die Rückersdorfer Bevölkerung dieser Tage über seine Vorstellungen zum geplanten Neubau der Waldschule informiert.

In einer Gegenüberstellung wird klar und sachlich dargestellt,

WAS WIR WOLLEN – WAS WIR NICHT WOLLEN

Auch interessante Hintergrundinformationen zu dem geplanten Projekt sind aus der Informationsschrift ersichtlich.

Den Flyer können Sie hier downloaden

Waldschule Flyer Außen
SPD Flyer Waldschule Außenseite
Waldschule Flyer Innen
SPD Flyer Waldschule Innenseite

Zurück

Rückersdorf schafft Werte - Stellungnahme der SPD Gemeinderatsfraktion zum Haushalt 2018

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

In der diesjährigen Haushaltssitzung am 07. Dezember 2018 gab der Fraktionsvorsitzende Alexander von Ciriacy-Wantrup für die SPD Gemeinderatsfraktion folgende Stellungnahme ab.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrter Herr Wolf,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
sehr geehrte Damen und Herren.

Als erstes möchte ich den Dank der SPD Fraktion an unseren Kämmerer Herrn Wolf aussprechen, der es erneut geschafft hat, bereits zur Jahreswende den Haushalt für 2018 beschlussreif vorbereitet zu haben. Nochmal 4 Wochen früher als im letzten Jahr. Somit sind wir voll entscheidungs- und handlungsfähig für das kommende Haushaltsjahr.

mehr

Bürgerbegehren Waldschulneubau rechtlich unzulässig!

Waldschule

CSU hat Vertrauen der Bürger mit fehlerhaftem Bürgerbegehren leichtfertig missbraucht

Vorschnelles Bürgerbegehren ohne Rücksprache mit Schulleitung und Elternbeirat

Schulneubau kommt trotzdem!

Überraschender Paukenschlag in der Dezember Sitzung des Rückersdorfer Gemeinderates. Das von der CSU unterstützte Bürgerbegehren ist aus mehreren Gründen unzulässig.

mehr

SPD Fraktion ist treibende Kraft

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup referierte über die aktuelle Kommunalpolitik in Rückersdorf

„Als eine treibende Kraft“, bezeichnete Alexander von Ciriacy-Wantrup, die SPD Fraktion im Rückersdorfer Gemeinderat. Der SPD Fraktionsvorsitzende berichtete in der letzten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereines ausführlich über die aktuellen Themen in der Rückersdorfer Kommunalpolitik. Der Einladung des SPD Vorsitzenden Hans-Dieter Brückner zu dieser Versammlung waren wieder zahlreiche Interessierte in den Rückersdorfer Schmidtbauerhof gefolgt. Seine grundsätzlich Einschätzung zur Arbeit der SPD Gemeinderatsfraktion begründete Alexander von Ciriacy- Wantrup an Hand konkreter Beispiele.

mehr

Fahrkartenautomaten am Rückersdorfer Bahnhof bleiben bis zur Barrierefreiheit

Bahnhof Rückersdorf wird barrierefrei ausgebaut
Fahrkartenautomaten bleiben bis zu diesen Zeitpunkt erhalten

Mit Erstaunen und Verärgerung hat der Rückersdorfer Gemeinderat in seiner Mai Sitzung eine Information der DB Regio AG Region Bayern zu Kenntnis genommen, in der diese der Gemeinde lapidar mitgeteilte, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen Mitte des Jahres die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen Rückersdorf und Ludwigshöhe auf jeweils einen Automat reduzieren wird. Aus Sicht der Zweiten Bürgermeisterin Heidi Sponsel bedeutet dies, besonders für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine völlig inakzeptable Serviceeinschränkung beim öffentlichen Nahverkehr. Dies sollte nicht ohne weiteres hingenommen werden. Der Gemeinderat forderte daher den Ersten Bürgermeister auf, entsprechende Schritte zu unternehmen, um diesen Abbau zu verhindern.

mehr

SPD Antrag zur Schulwegsicherheit durch Gemeinderat genehmigt

Der Vorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion Alexander Ciriacy-Wantrup und die Zweiten Bürgermeisterin Heidi Sponsel Besichtigen die neue Schulwegabtrennung

SPD Gemeinderatsfraktion beantragte Leitbords für den Gehweg zur Schule

SPD – Eine lang erhobene Forderung vieler Eltern zu mehr Schulwegsicherheit im Bereich der Waldschule wurde jetzt durch eine Initiative der SPD Gemeinderatsfrak-tion endlich realisiert. In einem Antrag forderten sie die Abtrennung des Gehweges zur Schule von der Zufahrtsstraße.

mehr

SPD Antrag zur Schulwegsicherheit

Vorsitzender der SPD Gemeinderatsfraktion Alexander von Ciriacy-Wantrup

SPD Antrag für mehr Schulwegsicherheit Die Gemeinderäte der SPD Fraktion wurden in letzter Zeit von den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler immer wieder auf die Verkehrs- und Parksituation in der Zufahrt zur Waldschule angesprochen. Sie forderten für ihre Kinder sehr eindringlich eine Verbesserung der Schulwegsicherheit. Die Fraktion hat sich deshalb nochmals ausführlich mit dieser Thematik befasst. Dabei ist den SPD Gemeinderäten bewusst geworden, dass eine konsequente Trennung des Gehweges vom Straßenbereich unumgänglich ist. Die SPD Fraktion hat deshalb den nachfolgenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht:

SPD Antrag zur Schulwegsicherheit (PDF, 561 kB)

Alexander von Ciriacy-Wantrup Vorsitzender der SPD Gemeinderatsfraktion

Zurück

Rechenschaftsbericht der SPD Gemeinderatsfraktion JHV 2017 des SPD Ortsvereins

Vorsitzender der SPD Gemeinderatsfraktion Alexander von Ciriacy-Wantrup

Bericht des Vorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion
Alexander von Ciriacy-Wantrup

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Gäste,

Zum 01.01.2017 durfte ich den Vorsitz in der SPD Gemeinderatsfraktion übernehmen, daher darf ich bei der Jahreshauptversammlung meinen ersten Rechenschaftsbericht abgeben.

Im letzten Jahr ist einiges geschehen. Wir haben viele große und kleinere Projekte auf den Weg gebracht. Weitere Maßnahmen müssen in den verbleibenden 3 Jahren noch konsequent verwirklicht werden.

mehr

SPD Gemeinderatsfraktion stellt Konzept für Baumbestattung vor

Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel (SPD)

Auf Grund der immer stärker werdenden Nachfrage nach der Möglichkeit einer Baumbestattung am Rückersdorfer Waldfriedhof hat die SPD Gemeinderatsfraktion diesen Wunsch aus dem Kreis der Bevölkerung aufgegriffen und ein Konzept für weitere alternative Bestattungsformen erstellt. Besonders die Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel (SPD) hat sich im letzten Jahr sehr intensiv mit diesem Thema befasst. Das Ergebnis ihrer Recherchen und Überlegungen stellte sie nun im Rahmen einer Präsentation in der Februarsitzung dem Gemeinderat vor.
Die vorgestellt Konzeption ersehen Sie aus der SPD Präsentation unter dem nachfolgenden Link:

Präsentation Alternative Bestattungsformen (PDF, 2,32 MB)

mehr

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Artikel der CSU in der Pegnitzzeitung „Schloss ist Kulturgut" (06.07.2016)

Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel

In der Sitzung des Gemeinderates vom 14. Juli 2016 hat die Zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel im Namen der SPD Fraktion folgende Stellungnahme zu den oben erwähnten Presseartikel der CSU Rückersdorf abgegeben.

mehr

Kommunalpolitischer Dialog mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden

SPD Fraktionsvorsitzender Alexander von Ciriacy-Wantrup

Rückersdorfer SPD Gemeinderatsfraktion informierte über aktuelle Sachthemen

SPD.- Zu einem „Kommunalpolitischen Dialog“ hatte der SPD Ortsverein seine Mitglieder in den Rückersdorfer Schmidtbauernhof eingeladen, um sie über die aktuellen Sachthemen aus dem Gemeinderat aus ersten Hand zu informieren.

mehr

Keine Bebauung im Landschaftsschutzgebiet Strengenberg-Ost

Gegen die Stimmen der SPD-Fraktion beschloss im April 2013 die Mehrheit des Gemeinderats Maßnahmen, um ein Teilgebiet des Strengenberg-Ost aus dem Landschaftsschutzgebiet zu nehmen. Alternativ sollte dort ein neues Baugebiet ausgewiesen werden.

mehr